„Albanische Grammatik für Deutsche!“
Auf diesem Albanisch Sprachkurs befindet sich eine sehr umfangreiche Albanische-Grammatik, erstellt von Sprachwissenschaftlern und albanischen Muttersprachlern. Jeden Tag lernen Sie ein weiteres Kapitel, damit Sie Albanisch bald schon völlig fehlerfrei sprechen können. Hinzu kommen unzählige Phrasen und Beispiele, zu denen wir Ihnen jeden Tag neue spannende und abwechslungsreiche Aufgaben präsentieren.
1. Zur albanischen Sprache:
Albanisch – eine indogermanische Sprache
2. Die Artikel im Albanischen:
Einleitung: Die Artikel im Albanischen
Der vorangestellte Artikel im Albanischen
Der unbestimmte Artikel im Albanischen
Der bestimmte Artikel im Albanischen
3. Das Substantiv im Albanischen:
Das grammatische Geschlecht der Substantive im Albanischen
Der Numerus albanischer Substantive: Die Pluralbildung im Albanischen
Die Deklination im Albanischen: Sie müssen fünf Fälle lernen
Das Genitivattribut im Albanischen
Der Gelenkartikel im Albanischen
4. Adjektive & Adverbien im Albanischen:
Adjektive mit Artikel im Albanischen
Albanische Adjektive ohne Artikel
Stellung der Adjektive im albanischen Satz
5. Das albanische Verbsystem:
Einleitung: Das Verbsystem im Albanischen
Die 1. Konjugation albanischer Verben
Die 2. Konjugation albanischer Verben
Die 3. Konjugation albanischer Verben
Das Verb ‘sein’ im Albanischen
Das Verb ‘haben’ im Albanischen
Unregelmäßige Verben im Albanischen
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘blej’ (kaufen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘ha’ (essen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘fle’ (schlafen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘flas’ (sprechen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘them’ sagen
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘vë’ (setzen, stellen, legen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘marr’ (nehmen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘pyes’ (fragen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘vete’ (gehen)
Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‘vij’ (kommen)
6. Die albanischen Pronomen:
Die Personalpronomen im Albanischen
Die Demonstrativpronomen im Albanischen
7. Der Satzbau im Albanischen:
Der Satzbau in Albanischen: Sätze mit indirektem und direktem Objekt bilden
8. Nützliches Konversationswissen für alle, die Albanisch lernen:
Die Zahlen auf Albanisch: Die Kardinal- und Ordinalzahlen
Die Grammatik des Albanischen weist in der Struktur Ähnlichkeiten mit Griechisch und Rumänisch auf, obwohl sie mit beiden nicht näher verwandt ist. Auch zu den südslawischen Sprachen Bulgarisch, Mazedonisch und Serbisch bestehen Parallelen, die sich aus dem langen und intensiven Kontakt der Träger dieser Sprachen untereinander erklären lassen. Dieses Phänomen wird allgemein mit dem Modell des Balkansprachbunds erklärt.
Contentquellenangabe: https://de.wikipedia.org/wiki/Albanische_Sprache#Grammatik
Copyright: Sprachenlernen24